DEUTSCHES MUSIK WISSENSCHAFTS FORUM
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kulturstiftung  
 
 
ÜBERREGIONAL
 
    
  SPIEGEL-AFFÄREN
   
  Der Spiegel
Die Klassische
Spiegel-Affäre
   
  Der Spiegel
Die Medizinische
Spiegel-Affäre
   
  Der Spiegel
Die musikalische
Spiegel-Affäre
   
  Der Spiegel
Recherchen-Technologie
Geständnis eines
Spiegel-Redakteurs
   
   
  Deutsche
Kulturstiftung
  Aar Edition
  Classical
Music Group
  Peter Hübner
  Micro Music Laboratories®
  Wissenschaftliche
Musikmedizin
   
 
 
  Die klassische Spiegel-Affäre  
       
  CLASSIC-LIFE: Die Beweislast ist geradezu erdrückend!

Drittens:

Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL betrügt die Öffentlichkeit, indem es ihr die Wahrheit über das Urteil vieler führender internatio­naler Experten in den Bereichen Musik, Medizin und Bildung, For­schung und Lehre vorenthält und dem entgegen den international bekannten und anerkannten Klassischen Komponisten und Musikwissenschaftler Peter Hübner als einen in der Musikwelt völlig Unbekannten „No-Name“ aus einem kleinen nordhessischen Dorf hinstellt.
   
  Der SPIEGEL schreibt dazu:  
  Spiegel-Zitat  
Spiegel

leser

wissen

mehr!
 
 
Der Spiegel
 
  Indem sich die SPIEGEL-Schreiber aus einer Vielzahl ihnen zur Ver­fügung stehender Referenzen geradeso die eines Professors aus dem ganz entfernten Tartarstan aussuchen, als wäre dies unterent­wickelte Zone am Ende der Welt – es handelt sich dabei aber in Wirklichkeit um den Rektor einer der großen und bedeutenden Musikhochschulen Rußlands – und als könnte dieser – im Gegensatz zu den Schreibern des Nach­rich­ten­maga­zins DER SPIEGEL – wohl deshalb auch kaum einen offiziellen „deutschen Schimmer   von   Musik“  haben,    
 
bemühen sie sich geradezu, ihre Leser über die Wahrheit der breiten internationalen Be­ach­tung und Anerkennung des Klassischen Kom­po­ni­sten und Musik­wissen­schaft­lers durch weltweit anerkannte Ex­per­ten zu täuschen.
„Das Vermögen,
welches die Verbindung der Wahrheiten
untereinander einsieht,
heißt im eigentlichen Sinne Vernunft.“
                                 Leibniz
 
     
     
  Aber hier der guten Ordnung halber das richtige, vollständige Zitat:    
     
 
„Wie Sie ja wissen werden, haben wir Ihre sehr eindrucksvolle ,Sonnensinfonie‘ in unseren Lehrplan aufgenommen: als Beispiel für eine überzeugend neue Richtung im Kompositionsbereich; als ein Werk höch­ster Güte ganz in der Tradition der großen klassischen Komponisten.“
                             Prof. Rubin Abdullin
Direktor der Staatlichen Musikhochschule Kazan, Tartarstan, Russland in einem Brief an Peter Hübner
   
     
  CLASSIC-LIFE: Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL schreibt:

Spiegel-Zitat
   
  Der Spiegel  
 
„Was will ich? fragt der Verstand.
„Worauf kommt es an?“ fragt die Urteilskraft.
„Was kommt heraus?“ fragt die Vernunft.
                        Kant
   
   
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION INTERNATIONAL
© 2001-  DEUTSCHES MUSIKWISSENSCHAFTSFORUM