DEUTSCHES MUSIK WISSENSCHAFTS FORUM | |
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kulturstiftung |
ÜBERREGIONAL |
Die klassische Spiegel-Affäre | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: Somit gab bzw. gibt es bei den klassischen Tonschöpfern jenen für den Otto-Normalverbraucher unglaublichen Zustand, daß sie bemerkten oder besser noch: erfuhren wahrnahmen, daß sie gerade nicht denken. |
Seid
stille und erkennet, daß ich Gott bin! Psalm 46, 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
PETER HÜBNER: Das ist der praktische Schlüssel des Geheimnisses des Klassischen Tonschöpfens; denn dieser Zustand eröffnet dem Tonschöpfer das Feld der himmlischen oder auch göttlichen Offenbarung. In diesem Zustand kann er als Erkennender nicht mehr von seinen Gedanken abgelenkt werden, CLASSIC-LIFE: weil sie ja nicht da sind, PETER HÜBNER: richtig. Auf einmal stellt er fest, daß da noch eine ganz andere vollkommene Welt existiert, die er als die Welt des Himmels erkennt, oder auch erst einmal nur als sehr, sehr angenehm, geradezu befreiend und: voller Harmonie. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und als sein Geist nach wer weiß wie langer oder kurzer Zeit wieder zu arbeiten beginnt und zu denken anfängt, da erkennt er, wie sich plötzlich in seinem Geist mit der Entstehung des Denkens eine vollkommene Musik entwickelt und seinen Geist, der ihm unbegrenzt erscheint, immer mehr ausfüllt bis er schließlich ein kosmisches Konzert von ungeheurer Größe, getragen von unendlicher Harmonie wahrnimmt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und im Verlaufe des allmählichen Eintretens in den Normalzustand des Denkens wo er sich an seinen Namen und seine Freunde und Verwandten und schließlich auch an seinen Beruf als Komponist erinnert und das | Wir
suchen unser Ideal vor uns, während es hinter uns liegt. Tolstoj |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehörte
natürlich für seine Freunde
und schließlich für alle Menschen retten möchte: wo er sich entschließt, das Gehörte aufzuschreiben, bevor er es vergißt, da bemerkt er, daß er das meiste schon vergessen hat und daß nur noch ein kleiner Rest übriggeblieben ist, der aber immerhin noch in bescheidenem Rahmen von der überwältigenden himmlischen Offenbarung künden soll. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vielleicht
mag sie ja dem einen oder anderen als Wegweiser in die Gefilde des Himmels
dienen und: nützen können, denkt er. Und so setzt er sich hin und beginnt mit der Niederschrift. |
Das
Ideal. Es gibt keins als die verschwundene Realität der Vergangenheit. Hebbel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION INTERNATIONAL © 2001- DEUTSCHES MUSIKWISSENSCHAFTSFORUM |