DEUTSCHES MUSIK WISSENSCHAFTS FORUM
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kulturstiftung  
 
 
ÜBERREGIONAL
 
    
  SPIEGEL-AFFÄREN
   
  Der Spiegel
Die Klassische
Spiegel-Affäre
   
  Der Spiegel
Die Medizinische
Spiegel-Affäre
   
  Der Spiegel
Die musikalische
Spiegel-Affäre
   
  Der Spiegel
Recherchen-Technologie
Geständnis eines
Spiegel-Redakteurs
   
   
  Deutsche
Kulturstiftung
  Aar Edition
  Classical
Music Group
  Peter Hübner
  Micro Music Laboratories®
  Wissenschaftliche
Musikmedizin
   
 
 
  Die klassische Spiegel-Affäre  
       
  CLASSIC-LIFE: Es bleibt zu hoffen, daß diese Aufklärung über die Musikliebhaber auch noch zu den Musikfachleuten durchschlägt.
Die Werke der großen Klassischen Tonschöpfer können eine Reini­gung von allem Unrat der Zeit dringend gebrauchen, bevor sie noch im allgemeinen Nichts jener Zeitungsschreiber und ihrer Genossen aus den staatlichen Musik-Massenbetrieben unter-
   
  gehen. Um diesen Umwälzungsprozeß sicher unter dem wachen Auge der objektiven Wissenschaft in Gang zu bringen und aufrechtzuerhalten,  bis  sich der Erfolg  der „himmlischen Offenbarung durch   Klassische  Musik“  zeigt,   haben  
„Es gibt keine Wahrheit,
die in einem Flachkopf
nicht zum Irrtum werden könnte.“
                         Vauvenargues
 
       
  Sie einen Musik-Studienplan der Zukunft geschaffen – oder korrekter: „geschaffen“?    
   
  PETER HÜBNER: „geschaffen“  
     
  CLASSIC-LIFE: „geschaffen“, um dieses große gemeinsame erklärte Ziel aller großen Klassischen Komponisten der Vergangenheit zu errei­chen: daß „die Klassische Musik wieder durch eine überwältigende himmlische Offenbarung von der Welt des Schöpfers kündet und dem einen oder anderen Erdenbürger als Wegweiser in die Gefilde des Himmels dient und: nützt!“
Ein wahrhaft großes Ziel unseres wissenschaftlichen Zeitalters am Rande der Selbstvernichtung!
   
     
  PETER HÜBNER: Und dabei handelt es sich aber nur um das, was schon Pythagoras anstrebte und wofür er in ständiger Lebensgefahr die großen Wei­chen gestellt hat,

CLASSIC-LIFE:
 also:  um  einen  uralten Menschheitstraum,

 
„Von hier und heute
geht eine neue Epoche
der Weltgeschichte aus,
und ihr könnt sagen,
ihr seid dabei gewesen.“
                         Goethe
 
     
  PETER HÜBNER: den es heute in unserem Zeitalter der Wissenschaft mit allen seinen technischen Möglichkeiten und unter dem Schutze der Demokratie zu verwirklichen gilt.    
     
  CLASSIC-LIFE: Und hierbei könnte Ihr Musik-Studienplan der Zukunft, der sich ja auch schon in der Schaffung einer in jeder Beziehung völlig ungewöhnlichen Musikausbildungsstätte der Zukunft nie­dergeschlagen  hat  –  in jener Musik- Forschungs  und   Entwicklungsinstitution  
„Wenn einmal eine Nation
zu denken beginnt,
ist es unmöglich,
sie daran zu hindern.“
                         Voltaire
 
       
  unter dem geradezu gewöhnlichen und völlig etabliert klingenden Namen „Deutsche Akademie der Musik“ – neue Horizonte eröffnen.    
   
  PETER HÜBNER: Sie sehen, der Name „deutsch“ bzw. „german“ ist wieder einmal für eine internationale Überraschung gut.

CLASSIC-LIFE: Vielleicht gelingt hier auch so ziemlich zum ersten Mal das, wofür man gerechterweise den Namen „akademisch“ einsetzen kann,

PETER HÜBNER: vielleicht zum ersten Mal seit der Zeit des Pythagoras –

CLASSIC-LIFE: weil hier seine Ideen erneut taufrisch aufgegriffen und in die Praxis umgesetzt werden können – denn es ist ja eigentlich gar kein Lehrbetrieb,

PETER HÜBNER: nein, eine Forschungs- und Schaffensakademie für reine Autodidakten.
   
     
 
„Jedem tiefen Naturforscher muß eine Art religiösen Gefühls nahe liegen, weil er sich nicht vorzustellen ver­mag, daß die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut, von ihm zum erstenmal gedacht werden.“                                                   Albert Einstein
   
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION INTERNATIONAL
© 2001-  DEUTSCHES MUSIKWISSENSCHAFTSFORUM