DEUTSCHES MUSIK WISSENSCHAFTS FORUM | |
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kulturstiftung |
ÜBERREGIONAL |
Die klassische Spiegel-Affäre | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: Nun käme der nächste Fall wo das Schöpfgefäß
des Geistes mehr oder weniger voll bzw. leer ist, so daß der Komponist
nur eine geringe Menge von jenen Gefilden des Himmels aufnehmen kann. PETER HÜBNER: Dies funktioniert leider nicht. CLASSIC-LIFE: Aber der Komponist hat doch immerhin ein begrenztes geistiges Gefäß zum Schöpfen zur Verfügung er ist doch immerhin wach und: denkfähig wenn auch nur begrenzt. Vielleicht ja sogar zu neunundneunzig Prozent! PETER HÜBNER: Neunundneunzig Prozent sind aber immer noch keine Hundert Prozent! Die Natur ist hier unerbittlich: derjenige, dessen Geist nicht völlig leer ist, wird auch von dem kleinsten Rest-Gedanken mit zwingender Notwendigkeit abgelenkt. Das Problem hierbei liegt in der unglaublichen Wachheit, der nichts entgeht und im Felde des Geistes schon gar nichts! Aber diese Wachheit ist ja auch notwendig, um im Zustand der Erfahrung des bewußten Nicht-Denkens die himmlischen Gefilde überhaupt zu entdecken. Die Aufgabe während der Wahrnehmung von Gedanken auch noch gleichzeitig die Gefilde des Himmels wahrzunehmen läßt sich in etwa mit jenem Unterfangen vergleichen, auf dem schwankenden Boden eines heftigen Erdbebens, verbunden mit einem orkanartigen Sandsturm, durch welchen auch noch ein fürchterliches Gewitter tobt, inmitten eines mit modernsten, wirkungsvollsten Waffen geführten vierten Weltkrieges die Stille des kosmischen Raumes zu entdecken und: zu genießen. CLASSIC-LIFE: Ich glaube, das Beispiel ist überzeugend genug. PETER HÜBNER: Und dennoch ist es gegenüber der Wirklichkeit jenes natürlichen Auseinanderklaffens der irdischen und der himmli-schen Welt noch stark untertrieben. Bei diesem Fall jenem Unvermögen des Komponisten, seinen Geist vollständig vom Denken zu entleeren und die Erfahrung jenes Zustandes des bewußten Nicht-Denkens zu machen CLASSIC-LIFE: handelt es sich wohl um den archetypischen Musikprofessor an der Staatlichen Musikhochschule und seinen Studiosus PETER HÜBNER: sowie um die vielen Musikfachleute und Musikkritiker, die der Musik-Massenausbildung entstammen CLASSIC-LIFE: und um die vielen Musiker und Sänger und die unzähligen Konzertbesucher und sonstigen Musikhörer, PETER HÜBNER: soweit sie die Erfahrung jenes Zustandes des bewußten Nicht-Denkens und daran anknüpfend: die Erfahrung der himmlischen musikalischen Offenbarung nicht machen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION INTERNATIONAL © 2001- DEUTSCHES MUSIKWISSENSCHAFTSFORUM |